Januar`21
Irgendwie überstand ich am Samstag die Quali zum ersten Wettkampf in Yaroslawl (RUS).
Im Finale konnte ich den Sprung nicht wie gewohnt abrufen. Schon früh musste ich die Beine anziehen was grosse Abzüge zur Folge hatte. Der Wettkampf endete für mich auf dem 10. Rang.
Neuer Tag neue Chance. Am Sonntag standen zwei Wettkämpfe an. Im Einzel konnte ich mein Sprung
schon besser in den Schnee zaubern. Es resultierte ein 4. Rang an diesem Weltcup.
Am Abend bei - 23° Celsius durfte ich mit Noé und Carol das Team Schweiz bilden. Mit meinen zwei Sprüngen im Team-Event bin ich sehr zufrieden. Konnte ich doch viele Punkte für das Team einspringen. Auch meine Teammitglieder machten ihre Arbeit sehr gut. So konnten wir uns über einen 2. Rang freuen.
Nun geht die Reise weiter in die russische Hauptstadt Moskau.
Pirmin
Dezember`20
Am Anfang des Jahres hatte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass eine
Unsichtbarkeit die Welt so in Atem hält. Das ganze öffentliche & private Leben
wurde auf den Kopf gestellt.
Gerade in Zeiten des raschen Wandels ist es aber auch wichtig, einmal
zurückzulehnen und zu entspannen.
Ich wünsche ALLEN ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreis Eurer Familien.
Die Erholung habt ihr Euch mehr als verdient.
Pirmin

Nun sind auch meine ersten Europacups in dieser noch jungen Saison in Ruka vorbei.
Der erste Wettkampf konnte ich auf dem 2. Rang beenden.
Im zweiten Wettkampf klassierte ich mich auf dem 4. Rang.
Trotz dieser Platzierung ausserhalb des Podests bin ich zufrieden. Denn nach der Quali führte ich mit Noé Roth. Als der Final der sechs Besten anstand, zeigte ich eine Premiere. Als erster Athlet in einem Europacup und zum ersten Mal
für mich zeigte ich auf Schnee einen dreifachen Salto mit fünf Schrauben (dFFdF).
Pirmin
Der erste WC ist vorbei. Dieser verlief nicht nach meinem Geschmack. Am Schluss resultierte der 22. Rang. Der Landbote traf es genau und schrieb: Ein Salto im falschen Moment ist lästig. Siehe in Medien.
Ab dem neuen Jahr muss ich die Sprünge aber ohne zusätzlichen Salto pflanzen.
Ab dann erfolgt nämlich der Startschuss für die Qualifikation der Olympischen Spiele in Peking.
Pirmin
Die letzten drei Wochen durfte ich in Ruka (FIN) meine Vorbereitung für den ersten Weltcupstart am 4. Dezember absolvieren. Die Schanzen waren gut präpariert und das Wetter spielte zum Schluss auch noch mit. Mit diesen Trainings konnte ich mir ein gutes Gefühl auf den Skis holen. Nun starte ich mit diesem Gefühl in Ruka, um dort bei einem Weltcup sowie zwei Europacups top Ergebnisse herauszuspringen.
Pirmin
November`20

Genau zum richtigen Zeitpunkt habe ich mein neues Dienstfahrzeug für den kommenden Winter bekommen. Vielen Dank an AMAG Schweiz für die tolle Unterstützung.
Pirmin
Der Sommer war lang und doch ging er rasch vorbei.
Durch meine Verletzung anfangs August wurde die Vorbereitungszeit um sechs Wochen verkürzt.
Trotzdem konnte ich im Oktober mit dem Aerials-Team in Saas Fee mit den Schneetrainings starten.
Gut war, dass ich das Gefühl für die Skier bzw. die Schanze wieder spürte. Den letzten Schliff für den Saisonstart werde ich in Ruka vornehmen. Ich werde von ca. Mitte November bis ca. 20. Dezember nach Finnland reisen. Zwischendurch werde ich gleichenorts ein Weltcup bzw. zwei Europacups absolvieren.
Pirmin
Oktober`20
Mit Leidenschaft und Spass wieder im Training.
Nach sechswöchiger Verletzungspause konnte ich wieder mit dem springen auf der Wasserschanze beginnen. Ein Neuaufbau der Sprünge stand an. Wieder hiess es Basissprünge von der Einfachschanze bis hin zur Dreifachschanze zu absolvieren. Anfang Oktober habe ich das Sommertraining in Mettmenstetten erfolgreich beendet.
Nun freue ich mich so richtig auf den Schnee. Mitte Oktober fahre ich mit dem Nationalkader nach Saas Fee ins Trainingslager. Auf dem Gletscher werden wir mit dem Schneetraining für den kommenden Winter starten.
Pirmin
Wettkampfkalender Saison 20/21

Weltcup in Almaty / KAZ
- 13. März`21

Weltcup in Zha Lan Tun / CHN
- 6. März`21 / 7. März`21 Team
- Anlass findet nicht statt!!!

Weltmeisterschaften in Zhangjiakou / CHN
- 18 . - 28. Februar`21
- Anlass findet nicht statt!!!

Weltcup in Raubichi / BLR

Weltcup in Deer Valley / USA
- 6. Februar`21

Weltcup in Calgary / CAN

Weltcup in Moscow / RUS

Weltcup in Yarislavl / RUS

Europacup in Ruka / FIN

Weltcup in Ruka / FIN
August`20

Bad News:
Im Training auf der Wasserschanze habe ich einen Teilriss am
Meniskus eingefangen.
Die Operation verlief gut. Mit dem Training muss ich einige
Zeit pausieren.
Nun werde ich das Masters am 16. August in Mettmenstetten
als Zuschauer verfolgen. Sofern der Wettkampf überhaupt wegen den aktuellen Geschehnisse stattfinden kann.
Pirmin
Juli`20

Noé und ich feilen während der Spi Spo RS an der Haltung bzw. an den Sprüngen für den nächsten Winter.
Bericht von Swiss-Ski:
Sie landen im Wasser statt auf Schnee - die Skiakrobaten schuften im Sommertraining.
Pirmin
Mai`20

Seit Mitte April befinde ich mich in der RS.
Nach 4 Wochen Dienst zuhause konnte ich endlich am 11. Mai mit 22 Sportlern
und 8 Sportlerinnen die Spi Spo RS 1/20 in Magglingen fortsetzen.
Pirmin
April`20
DIE SAISON 19/20 IST ZU ENDE
Meine erste komplette Saison bei der Elite mit abruptem, aber sportlich sehr erfolgreichem Ende für mich.
Nun gilt es jedoch zu Hause zu bleiben..... Zeit um einen Blick auf die vergangene Saison zu werfen.
Im Weltcup konnte ich nach meiner Verletzung so richtig Fuss fassen. Hatte ich mir zu Beginn der Saison
das realistische Ziel gesetzt, mich in den Top 20 zu etablieren, reibe ich mir heute schon etwas ungläubig die Augen, dass ich aktuell die Nummer 4 in der Aerials-Weltcupliste bin.
-
4. Aerials-Gesamtwertung
- in allen WC das Finale erreicht
- zum ersten Mal ein WC-Podium erreicht
- von der FIS zum "Rookie of the Year" ausgezeichnet
Euch allen möchte ich für die tolle Unterstützung herzlich danken.
Ä gueti Zyt und viel gfröits, bliibed gsund.
Pirmin
März`20
Meine nächste Herausforderung wird die Spitzensport RS in Magglingen sein.
Diese startet am 14. April und dauert bis am 14. August.
Pirmin

Roth und Werner: Ein Paket für die Zukunft
Leider muss ich mitteilen, dass die SM in Airolo & Junioren WM in Italien auf Grund des Coronavirus nicht stattfinden kann.
Pirmin

Grosse Ehre durch den Weltverband FIS.
Ich wurde für die vergangene Weltcupsaison zum
"Rookie of the Year" ausgezeichnet. Dies ist ein Titel für den besten Sportler, der seine erste Profi-Saison bestreitet.
Anschliessend an den letzten Weltcup wurden die Awards für den Weltcup, Gesamtweltcup sowie Rookie of the Year überreicht.
Pirmin, Bericht Swiss-Ski, UNITED school of sports
Am Sonntag, 8.3.2020 endete mit dem siebten und letzten Weltcup in Krasnoyarsk die WC-Saison.
Wie immer in diesem Winter überstand ich die Qualifikation und schaffte somit den Finaleinzug der zwölf Besten. Heute wäre viel mehr als der 11. Rang drin gelegen. Leider hatte ich zu wenig gearbeitet in der Luft beim FdFF was bei der Landung zu einer Rolle vorwärts im Schnee führte. Dies gefiel dem Kampfgericht natürlich nicht.
In der Gesamtwertung der Aerials verlor ich noch einen Rang. Am Schluss resultierte der 4. Platz.
Im grossen und ganzen bin ich mit meiner ersten Weltcupsaison sehr zufrieden.
Nun steht noch die SM und die Junioren WM an.
Ob diese Wettkämpfe auf Grund des Coronavirus stattfinden, werden wir noch sehen.
Pirmin
Februar`20

Am Freitag, 28.2.2020 durfte ich meinen ersten Podestplatz auf höchster
Stufe im Weltcup feiern. Ich musste mich lediglich von einem Amerikaner
geschlagen geben.
Im Gesamtklassement hat mein Teamkollege Noé Roth wieder die Führung
übernommen. Ich bin zur Zeit auf Rang 3. Es steht noch ein Weltcup in
Sibirien an, mal schauen wohin es noch führt.

Den Einzelwettkampf beim WC in Minsk-Raubichi beendete ich auf dem 10. Schlussrang.
Im Gesamt-Aerials Weltcup bin ich nach 5 von 7 Weltcups auf dem sechsten Rang. Mein Ziel nach 7 WCs sind weiterhin die Top Ten
zu erreichen. Mal schauen wie es in Almaty (KAZ) weitergeht.
Den Synchron-Wettkampf konnte ich mit Noé Roth wiederum als erster
beenden.
Pirmin, Bericht Swiss-Ski

Der Weltcup in Moskau vom 15. Februar ist bereits Geschichte und endete für
mich auf dem 8. Rang.
In den Trainings hatte ich grosse Mühe mit der Sprunganlage. Ich dachte ich
kriege die Probleme nicht in den Griff. Ausgerechnet am Wettkampftag konnte ich in der Quali wiederum überzeugen und belegte den 2. Rang.
Am Abend standen die Finals der zwölf besten an. Mein dFFF hatte ich leicht überdreht und so landete ich leider mit den Händen im Schnee was bei uns nicht so toll ist. Nun geht es weiter nach Minsk zum nächsten WC-Einsatz.
Pirmin
Am 7. Februar nahm ich am Weltcup in Deer Valley (USA) teil.
In der Qualifikation konnte ich einen tollen Sprung, ein FdFF präsentieren.
Ich bekam mit 126.55 Punkten die höchste Punktzahl aller Athleten.
Als Qualisieger nahm ich am Abend am Final teil. Der erste Finalsprung gelang nicht mehr so gut
wie in der Quali. Ich hatte Abzüge bei der Landung erhalten. Trotzdem wurde ich fünfter und konnte
dadurch am grossen Finale der besten sechs Athleten teilnehmen. Nun zeigte ich ein dFFF. Am Schluss erreichte ich den vierten Schlussrang.
Pirmin
Januar`20

Heim-Europacup in Airolo schon wieder vorbei.
Bei allen vier Wettkämpfen erreichte ich den Final. In den Einzelwett-
kämpfen konnte ich folgende Resultate rausspringen: Ein 6. Rang,
2. Rang und nochmals ein 6. Rang. Im Teamwettkampf konnten Ursina,
Noé und ich überzeugen. Wir gewannen vor dem Team SUI 2 und den
Weissrussen.
Pirmin, Bericht Swiss-Ski
Dezember`19
Start in die Weltcup-Saison in China geglückt.
Am ersten Wettkampftag konnte ich mich über die gute Quali freuen.
Ich habe den Final 1 als zehnter geschafft. Leider habe ich im Final beim FdFF die Landung verhauen
und so kam ich nicht über den zwölften Rang hinaus.
Beim zweiten Wettkampf am Sonntag konnte ich den dreifachen Salto mit vier Schrauben sehr gut den Judges präsentieren. Ich nähere mich langsam dem Weltcup-Podium. Mit dem 4. Rang reise ich zufrieden nach Hause und werde die kommenden Festtage geniessen auch wenn sie nur kurz ausfallen werden.
Euch allen wünsche ich von Herzen frohe Festtage im Kreise der Familie und einen erfolgreichen
Start ins neue Jahr.
Pirmin, Bericht Swiss-Ski

Echt ein guter Einstand in die neue Saison in Ruka (FIN)!
Ich wusste, dass es nicht einfach werden wird die Resultate des Vorjahres zu wiederholen. Komme ich doch von einer schweren Knieverletzung zurück. Was mir aber geholfen hat, waren die guten Wettkämpfe auf der Wasserschanze im Sommer. Nun galt es, das gute Gefühl auf den Schnee zu übertragen. Nach dem ersten Wettkampftag konnte ich mich über einen 2. Rang freuen. Die zwei Sprünge gelangen mir recht gut. Tags darauf war das Format anders, für die Wertung konnte nur ein Sprung absolviert werden. Dieser gelang mir nicht gut. Ich hatte grosse Mühe bei der Landung. Es schaute nur der 23. Rang heraus. Lange konnte ich dem Resultat nicht nachtrauern, denn kurze Zeit später folgte noch ein Synchron-Wettkampf mit meinem Trainings-Kollegen Noé Roth. Dieser Wettkampf gelang uns ausgezeichnet. Wir konnten uns über einen tollen 1. Platz freuen.
Nun bleibe ich noch zwei Wochen in Ruka und trainiere fleissig für den Weltcupstart im Dezember in China.
Pirmin
November`19
Wettkampfkalender Saison 19/20

Europacup in Ruka / FIN

Weltcup in Shimao Lotus Mountain / CHN

Europacup in Airolo / SUI

Weltcup in Moskau / RUS

Weltcup in Deer Valley / USA

Weltcup in Minsk / BLR

Weltcup in Almaty / KAZ

Weltcup in Krasnoyarsk / RUS

Schweizermeisterschaft in Airolo / SUI

Europacup in Chiesa in Valmalenco / ITA

Junioren Weltmeisterschaften / sofern ich die Quali schaffe
Chiesa in Valmalenco / ITA
-
5. April`20
- 6. April`20 / Team
Oktober`19

Nun habe ich die Sommersaison mit der Quali auf der Wasserschanze für den nächsten Winter erfolgreich beendet.
Genau richtig zum ersten Schneetraining anfangs Oktober bekam ich mein neues Dienstfahrzeug.
Ein grosses Dankeschön an AMAG Schweiz.
Zurzeit absolviere ich die ersten Sprünge auf Schnee in Saas-Fee.
Pirmin
August`19

Am 31. August beim FIS Freestyle Belarus Championship Open schloss ich meine Sommerwettkampfsaison erfolgreich ab.
Zum Abschluss durfte ich in Minsk nochmals als dritter auf das Podium steigen.
Gewonnen hat den Contest mein Teamkollege Noé Roth.
Innert drei Wochen war dies der dritte Wettkampf wo ich auf dem Podium stehe. Ein unglaubliche Sommerserie für mich.
Pirmin, Bericht: Swiss-Ski

Eine Woche nach meinem Sieg am Freestyle Masters in der Schweiz konnte ich mich über eine weitere top Platzierung in Kanada freuen.
Am 24. August absolvierte ich beim Mondial AcrobatX in Québec am Nachmittag die Quali. Als zwölfter erreichte ich mein erstes Zwischenziel.
Die zwölf besten Athleten aus der Quali machten beim Nachtfinale dann den Sieger aus.
Da das Teilnehmerfeld stark besetzt war, musste ich beim ersten Finalsprung schon ein dFFdF zeigen damit ich überhaupt eine Chance hatte um weiterzukommen.
Erst zum zweiten Mal zeige ich einen dreifachen Salto mit fünf Schrauben. Mit diesem Sprung konnte ich mich erfolgreich in den top Sechs platzieren.
Beim Superfinale zeigte ich einen FdFdF. Auch dieser Sprung gelang gut. Wiederum konnte ich aufs Podest steigen, diesmal auf die Nr. 2. /// Bericht Swiss-Ski
Pirmin

Nach der langen Verletzungspause startete ich am 18. August am
Freestyle Masters in Mettmenstetten mit einem Sieg.
Die Quali am Morgen verlief nicht nach meinem Geschmack.
Nur mit viel Glück schaffte ich den Finaleinzug der 12 besten der
am Nachmittag durchgeführt wurde.
Hier lief es mir um einiges besser. Meine Sprünge waren gut und
ich erreichte den direkten Finaleinzug der besten sechs.
Nun wagte ich meinerseits einen neuen Sprung. Zum allerersten
Mal sprang ich den dFFdF (3 Salti mit 5 Schrauben). Der gelang mir
recht gut. Am Schluss konnte ich mit meinen Teamkollegen das
Podest rocken. Wir feierten einen Dreifachen CH-Sieg.
Am 18. August werde ich am FIS Freestyle Aerials Master 2019 in Mettmenstetten teilnehmen.
Dies wird mein erster Wettkampf nach meinem Kreuzbandriss vom vergangenen Februar sein.
Willst du Weltklasse-Athleten auch mal im Sommer auf der Wasserschanze sehen, dann nutze
die Gelegenheit und schau vorbei.
Sonntag, 18. August, Ort: Jumpin, CH-8932Mettmenstetten, provisorischer Zeitplan:
Training Quali: 09.00 –10.15
Quali: 10.20 –11.00 (2 Sprünge)
Training Final: 12.00 –13.00
Final: 14.00 –15.30
Pirmin

Danke an Sport Haert für die tolle Unterstützung bis an die
Olympischen Spiele 2022 in Peking.
Ich finde es toll, dass ihr an mich glaubt und ich hoffe,
dass ich dies mit guten Resultaten zurück geben kann.
Pirmin
Juli`19

Nun habe ich die Abschlussprüfung (QV) als Kaufmann EFZ an der UNITED school of sports und der Gemeinde Volketswil erfolgreich bestanden.
Das heisst, dass ich mich von jetzt an voll auf den Spitzensport konzentrieren kann.
Pirmin
Juni`19
Wettkampfkalender im Sommer (Wasserschanze)
- 13. Juli Freestyle-Night in Mettmenstetten / SUI
- 18. August Freestyle Masters in Mettmenstetten / SUI
- 25. August Mondial AcrobatX in Québec / CAN
- 31. August Freestyle Belarus Championships Open / BLR

Nach einer dreieinhalbmonatigen Verletzungspause bin ich wieder in das Mannschaftstraining von Swiss-Ski eingestiegen. Es ist schön wieder meine Leidenschaft ausüben zu können.
Manchmal muss man einen Schritt zurück machen um wieder einen nach vorne zu kommen.
Im Moment absolviere ich nur Einfach- bzw. Zweifachsprünge mit verschiedenen Anzahl von Schrauben.
Pirmin